Die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ist eine der wichtigsten Qualitätskontrollen in der Industrie. Da gerade ein Oberflächenfehler oft der Beginn eines Bauteileversagens ist, wird der Oberflächenrissprüfung ein sehr hoher Stellenwert eingeräumt, um teuren Produkthaftungsprozessen oder gar Gefahren für Leib und Leben präventiv vorzubeugen.
Die beiden Verfahren, Magnetpulver- und Eindringprüfung, sind zwei der wichtigsten Prüfverfahren zur Auffindung von Oberflächenrissen. Um diese beiden Prüfverfahren mit der erforderlichen Korrektheit und Sicherheit durchführen zu können, ist ein fundiertes Grundwissen auf diesem Gebiet erforderlich.
Als anerkannte Ausbildungsstätte der DGZfP ‘Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung‘ bieten wir seit mehr als 30 Jahren (früher unter dem Firmennamen TIEDE) PrüfwerkerAusbildungskurse für beide Prüfverfahren an. Die Ausbildungskurse beinhalten theoretische wie auch praktische Elemente und entsprechen den aktuellen Ausbildungsrichtlinien der DGZfP und DIN 54161.
Die Prüfwerker-Ausbildung erfreut sich in der Industrie nach wie vor starker Akzeptanz als Einsteigerausbildung unterhalb der Stufe 1 bzw. für Prüfer, die Routineprüfungen mit Handgeräten oder automatisierten Prüfanlagen unter einer Prüfaufsicht (Stufe 2, ISO 9712/ EN 473) durchführen. Die Qualifikation zum Prüfwerker schließt mit einem Zeugnis ab. Der Prüfwerker ZfP ersetzt nicht die Ausbildung nach DIN EN ISO 9712 und ist nicht zertifizierbar.
Die Ausbildungskurse können mit der Prüfung zum „Prüfwerker ZfP“ im jeweiligen Verfahren gemäß DIN 54161 abgeschlossen werden.
Abschluss einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schule oder vergleichbare Vorbildung.
Der Teilnehmer muss den Nachweis zufriedenstellender Sehfähigkeit erbringen:
Ferner werden die Kurse, wie auch die kompletten Prüfungen, in Deutsch abgehalten. Dies setzt gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift voraus. Sprachprobleme können während der Vorträge und bei der Prüfung nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie dies im Interesse aller für einen reibungslosen Veranstaltungsablauf.
Unable to find the specified file.
Vorbehaltlich der pandemischen Entwicklung und den damit verbundenen behördlichen Einschränkungen. Änderungen vorbehalten.
Veranstaltungsort: Magnaflux GmbH, Bahnhofstraße 94-98, 73457 Essingen bei Aalen Bei Rückfragen +49 (0) 7365 / 81 124
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr Informationen benötigen oder Fragen zur Organisation haben.
Subscribe to Magnaflux Deutsch Emails:
Bahnhofstraße 94-98, 73457 Essingen, Deutschland Telephone: +49 (0)7365 81-0 Contact Magnaflux Customer Service
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE814754843